Der Boho-Style ist längst nicht mehr nur ein Einrichtungstrend für Innenräume – er erobert auch die Gärten. Inspiriert vom freien Lebensgefühl der Bohème kombiniert dieser Stil natürliche Materialien, kräftige Farben, handgefertigte Deko-Elemente und eine entspannte Atmosphäre. Die Gartengestaltung im Boho-Style schafft einen einzigartigen Rückzugsort und sorgt dafür, dass dein Garten nicht nur schön aussieht, sondern auch wie ein zweites Wohnzimmer im Freien wirkt.
In diesem Ratgeber erfährst du, wie du den Boho-Style Schritt für Schritt in deinem Garten umsetzt – von der Planung über die Material- und Pflanzenauswahl bis hin zu Möbeln, Deko und Beleuchtung.
Die Gartengestaltung im Boho-Style ist nicht nur ein Trend, sondern eine Lebensart. Sie lädt dazu ein, den eigenen Garten als kreativen Raum zu nutzen, in dem man die Natur hautnah erleben kann. Dazu gehört auch, die verschiedenen Jahreszeiten zu berücksichtigen. Im Frühling erblühen die ersten Blumen, im Sommer kann man die Farbenpracht genießen, im Herbst ernten die letzten Früchte und im Winter bieten die immergrünen Pflanzen einen schönen Anblick.
Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Gartengestaltung im Boho-Style ist die Integration von Wasserfeatures. Ein kleiner Teich oder ein Brunnen kann nicht nur als Blickfang dienen, sondern auch eine beruhigende Atmosphäre schaffen. Das Plätschern des Wassers wirkt entspannend und zieht viele Tiere an, die deinen Garten lebendiger machen.
Entdecke die Möglichkeiten der Gartengestaltung im Boho-Style und lass dich von kreativen Ideen inspirieren.
Ein wichtiger Aspekt der Gartengestaltung im Boho-Style ist die Vielfalt der Pflanzen. Du kannst einheimische Pflanzen mit exotischen Sorten kombinieren. So entsteht ein lebendiger Garten, der nicht nur schön aussieht, sondern auch der Tierwelt einen Lebensraum bietet. Bienen und Schmetterlinge werden sich in deinem Garten wohlfühlen, wenn du die richtigen Pflanzen auswählst.
In der Gartengestaltung im Boho-Style kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und deinen persönlichen Stil zum Ausdruck bringen.
Um den Boho-Style vollständig zu genießen, solltest du auch über die richtige Pflege deiner Pflanzen nachdenken. Es ist ratsam, auf biologische Dünger und umweltfreundliche Pflegeprodukte zurückzugreifen, um die Umwelt nicht zu belasten.


Was macht den Boho-Style im Garten aus?
Der Boho-Style (kurz für Bohemian Style) steht für Kreativität, Individualität und Freiheit. Er mischt unterschiedliche Kulturen, Epochen und Stile – und bricht bewusst mit strengen Gestaltungsregeln. Im Garten bedeutet das:
- Natürliche Materialien wie Holz, Rattan, Ton, Stein oder Baumwolle
- Vielfältige Pflanzenarten mit bunten Blüten und abwechslungsreichen Formen
- Handgefertigte Accessoires und kunstvolle Muster
- Eine lockere, wohnliche Atmosphäre
Planung deines Boho-Gartens
Die Auswahl der Möbel für deinen Boho-Garten sollte ebenfalls sorgfältig getroffen werden. Es gibt viele nachhaltige Optionen, die nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch eine gemütliche Atmosphäre schaffen. Achte darauf, dass die Möbel wetterbeständig sind, damit du lange Freude daran hast.
Auch wenn der Boho-Style lässig wirkt, ist eine gewisse Planung hilfreich, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.
Zonen schaffen
Teile den Garten in verschiedene Bereiche ein:
- Lounge-Ecke mit gemütlichen Sitzgelegenheiten
- Essbereich für gesellige Runden
- Pflanzzone mit Stauden, Kräutern und Blühpflanzen
- Freiraum für Yoga, Lesen oder Picknicks


Wege und Strukturen
Wähle organische Formen statt gerader Linien. Geschwungene Wege aus Naturstein, Kies oder Holzbohlen passen perfekt zum Boho-Style.
Die richtige Pflanzenauswahl
Ein Boho-Garten lebt von einer üppigen, bunten Pflanzenvielfalt.
Blühpflanzen
- Sonnenhut, Dahlien, Lupinen, Zinnien, Hortensien
- Farbenfrohe Mischungen statt monochromer Beete
Strukturpflanzen
- Pampasgras, Lampenputzergras, Zierlauch
- Immergrüne Sträucher für ganzjährige Struktur
Nutzpflanzen
- Kräuter wie Basilikum, Rosmarin, Thymian
- Essbare Blüten wie Kapuzinerkresse
Möbel im Boho-Stil
Materialien
Wähle Naturmaterialien wie Rattan, Bambus, Teakholz oder recyceltes Holz. Diese wirken warm und harmonieren mit der umgebenden Natur.
Sitzgelegenheiten
- Loungesofas mit dicken Polstern
- Hängesessel oder Makramee-Hängematten
- Sitzpoufs und Bodenkissen für Flexibilität
Textilien & Farben
Im Boho-Style spielen Textilien eine zentrale Rolle – sie sorgen für Gemütlichkeit und Farbe.
- Outdoor-Teppiche mit Ethno-Mustern
- Kissen und Decken in warmen Erdtönen und leuchtenden Akzentfarben
- Tischdecken und Servietten aus Leinen oder Baumwolle
Wähle fröhliche Farben und verspielte Muster für Kissen und Decken. Diese kleinen Details tragen entscheidend zur Gemütlichkeit deines Boho-Gartens bei und sorgen dafür, dass du gerne Zeit im Freien verbringst. Setze auf eine Kombination aus verschiedenen Textilien und Strukturen, um einen einladenden Look zu kreieren.
Tipp: Achte auf UV- und wetterbeständige Stoffe, damit die Farben lange erhalten bleiben.
Dekoration & Accessoires
Hier kannst du kreativ werden – im Boho-Garten ist erlaubt, was gefällt.
- Laternen, Windlichter und Kerzenhalter
- Makramee-Wandbehänge und Pflanzenhänger
- Handgefertigte Töpferwaren und bemalte Keramik
- Vintage-Funde vom Flohmarkt
Beleuchtung
Stimmungsvolles Licht ist ein wichtiger Faktor im Boho-Garten.
- Lichterketten über Sitzbereichen
- Solarleuchten entlang der Wege
- Laternen mit LED-Kerzen oder echten Teelichtern

Nachhaltigkeit im Boho-Garten
Viele Elemente des Boho-Stils passen hervorragend zu nachhaltigen Gartenideen:
- Verwendung recycelter Materialien
- Selbstgebaute Möbel aus Paletten
- Upcycling von alten Deko-Gegenständen
- Pflanzenauswahl mit heimischen Arten zur Förderung der Artenvielfalt
Pflegeleicht trotz Üppigkeit
Auch ein üppiger Boho-Garten kann pflegeleicht sein:
- Mulchen, um Unkraut zu reduzieren
- Robuste, mehrjährige Pflanzen bevorzugen
- Automatische Bewässerung installieren
Fazit
Die Gartengestaltung im Boho-Style ist eine wunderbare Möglichkeit, Kreativität und Natur zu verbinden. Mit den richtigen Ideen und Materialien kannst du einen einzigartigen Garten gestalten, der deinen persönlichen Stil widerspiegelt und zum Entspannen einlädt. Lass deiner Fantasie freien Lauf und genieße die vielfältigen Möglichkeiten, die dieser Stil bietet. Dein Boho-Garten wird nicht nur ein schöner Anblick sein, sondern auch ein Ort der Ruhe und Inspiration für dich und deine Gäste.
Denke daran, dass die Gartengestaltung im Boho-Style auch eine Einladung zur Entschleunigung ist. Plane Bereiche für Entspannung und Meditation ein, um dem hektischen Alltag zu entkommen. Ein ruhiger Platz mit einem bequemen Stuhl oder einer Hängematte kann der perfekte Rückzugsort sein.
Vergiss nicht, dass Nachhaltigkeit auch im Boho-Garten eine Rolle spielt. Du kannst deine Pflanzen so auswählen, dass sie wenig Wasser benötigen und gut an das lokale Klima angepasst sind. Dies erleichtert nicht nur die Pflege, sondern schont auch die Ressourcen unserer Erde.
Für noch mehr Inspiration kannst du dir auch meinen Beitrag über Boho Accessoires anschauen – dort findest du viele Ideen, wie du dein Zuhause mit passenden Deko-Elementen abrunden kannst.
🔗 Transparenzhinweis: Manche Links sind Affiliate-Links. Wenn du darüber kaufst, unterstützt du meinen Blog.